Frage:
Hilfe ein Word Ordnern?
?
2013-02-15 07:39:51 UTC
Ich habe mit Word einige Schriftstücke geschrieben und Sie in einen Ordner gepackt,
jetzt möchte ich diesem Ordner gerne ein Inhaltsverzeichnis hinzu fügen
so das ich den Odner inhalt erweitern kann und trotzdem eine Übersicht über den Inhalt erhalten
Fünf antworten:
anonymous
2013-02-15 09:13:13 UTC
Ein Inhaltsverzeichnis im Sinne eines Buches ist bei Ordnern leider nicht möglich, bzw. möglich, aber kaum effizient zu machen. Zudem müsste das Inhaltsverzeichnis ja ständig erweitert werden.



Strategien, um den Überblick zu behalten.



-Schritt 1 hast du schon gemacht: Alle Dateien, die zusammen gehören, in einen Ordner.



-Schritt 2: Die Dateien möglichst selbsterklärend benennen.



-Schritt 3: Wenn die Reihenfolge der Dateien wichtig ist, Datumsangaben oder feste Buchstabenreihungen an den Anfang des Dateinamens. Beim Datum immer nach dem Muster JJJJ.MM.TT verfahren, damit die Chronologie stimmt. Wenn das Datum keine Rolle spielt, Dateien die am Anfang stehen sollen immer mit AAA beginnen, Dateien am Ende mit ZZZ anfangen lassen. Dazwischen gibt es Varianten genug für weitere Abstufungen.



-Schritt 3 (Variante): Logisch strukturierte Unterordner anlegen (etwa so, wie man auch Unterkapitel unter ein Oberkapitel in einem Buch machen würde.



-Schritt 4: Für mehr Übersicht im Ordner im Explorer in der Leiste oben auf das Icon mit dem Pfeil nach unten klicken. Dort kannst du die Ansicht wählen: Nimm am besten Liste oder Details statt der Kacheln.



Hoffe, ich konnte dir damit helfen.
anonymous
2013-02-15 15:55:17 UTC
gute Idee!
Tipsi208
2013-02-15 18:17:12 UTC
Ich hätte da noch einen anderen Tipp. Da muss man erst mal drauf kommen.



Du machst dir mit einer Tabellenkalkulation ein Tabellenblatt und speicherst das in dem Ordner wo deine Textdateien liegen als "Inhaltsverzeichnis".



Nun kannst du in einer Tabellenzelle eine Beschreibung des Dokumentes anlegen. In der nächsten Zelle legst du den Hyperlink zu der Datei. Dann kannst du aus dem Tabellenblatt jede Datei anhand der Beschreibung erkennen und aus dem Blatt heraus sofort öffnen.



Macht ein bisschen Arbeit. Halte ich aber für eine komfortable Methode um Dateien ohne großen Aufwand zu verwalten.



Wenn du das Konsequent für alle, dir wichtigen, Dateien machst und dir das Tabellenblatt auf den Desktop legst, brauchst du nie wieder etwas suchen.



Ich hoffe du verstehst das und kannst es auch umsetzen.



EDIT:@H3x02; das funktioniert aber nur bei Dateinamen die nicht mehr als 8 Zeichen haben. Bei längeren Dateinamen müssen diese in Anführungszeichen gestellt werden.
H3x02
2013-02-15 17:43:51 UTC
Also, geh in die Eingabeaufforderung



Tip rein:



1. Cd *Ordnername* (ohne Sterne) DANN ENTER



Dann (genau so eintippen!)



2. dir *.* /s DANN ENTER

3. dir *.* /s >meinepfadeunddateien.txt DANN ENTER





Nun hast Du eine Text-Datei im gewünschten Ordner mit einer Auflistung alle Dateien, Ordner und Unterordner! Hoffe Du verstehst es!
anonymous
2013-02-15 17:03:05 UTC
Ein Ordner in Windows ist ja eigentlich schon ein Inhaltsverzeichnis. Du hast aber im Windows-Explorer weit mehr möglichkeiten, die Dateien mit zusätzlichen Informationen zu versehen, und danach auch zu sortieren.



Wähle in der Ordner-Anzeige mit Rechtsklick auf einen freien Raum Ansichjt - Details. Jetzt werden dir schon in einer Listendarstellung Datei-Name, Änderungsdatu, Dateityp unf Größe angezeigt. Klickst du bei der Spaltenüberschrift mit Rechts, kannst du ais einer Liste viele weitere Spalten anlergen, z.B. Erstellungsdatum, Autor, . Die Daten werden dann, so in der Datei rnthalten auch in der Liste angezeigt. Durch klicken auf die jeweilige Spaltenüberschrift kannst du deine Dateien danach sortieren


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...