Jetzt speichert mein Computer noch andere komische Dateien, die Destkop.ini heißen.
Kann mir da jemand helfen, dass der die nicht mehr speichert?
Fünf antworten:
Web-Man
2011-02-15 12:15:05 UTC
► Die Datei Desktop.ini gehört zu Windows und ist eigentlich eine versteckte Datei.
Sie gibt an, die Explorer-Fenster von geöffneten Ordnern aussehen.
► Mein Tipp: Ausblenden statt löschen.
► Bei Windows 7 klickst du dazu auf "Start → Computer → Organisieren → Ordner- und Suchoptionen → Ansicht".
Setze ein Häkchen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)", und/oder setze einen Punkt bei "Ausgeblendete Dateien, Ordner oder Laufwerke nicht anzeigen".
Speichere ab, indem du auf "Übernehmen" klickst, und klicke auf "OK".
anonymous
2011-02-15 11:58:04 UTC
Die desktop.ini speichert, wie das Fenster Deines Explorers beim nächsten Öffnen aussehen soll. Die photothumb.db speichert die Miniaturansichten Deiner Bilder.
Damit die desktop.ini nicht mehr erstellt wird, kannst Du im Explorer bei Extras/Ordneroptionen das Häkchen bei "Ansichtsoptionen für jeden Ordner speichern" entfernen. Wenn Du die photothumb.db nicht willst, kannst Du an derselben Stelle "Miniaturansichten nicht speichern" ankreuzen. Ich finde beide Einstellungen jedoch recht sinnvoll, es sind auch die Standardeinstellungen. Wenn Du die Dateien nicht mehr sehen willst, dann kreuze (an derselben Stelle wie oben, nur etwas weiter unten im Menü) "Versteckte Dateien und Ordner ausblenden" an.
Von einem Rumpfuschen in der Registry würde ich einem Anfänger abraten.
?
2011-02-15 11:52:11 UTC
Diese Dateien sind (eigentlich versteckte) Systemdateien.
Dein Rechner benötigt sie zur Darstellung des Explorerinhaltes bzw als Verzeichnis deiner Bilder im entsprechenden Ordner.
Sie zu löschen bringt nichts, da sie automatisch neu angelegt werden. Du musst sie akzeptieren. Am besten deaktiviere die Option "Versteckte Dateien anzeigen", dann irritieren sie Dich nicht mehr.
@Bernd: Nein, ich laufe nicht gerne blind in der Gegend herum, weiss aber etwas mit den Anzeigen anzufangen. Für Laien ist diese Option vollkommen sinnlos, bzw gefährdet die Funktionsfähigkeit des Rechners wenn diese löschen was sie vermeintlich stört.
50 Cent für jeden User dem ich bisher wegen "versehentlich" gelöschter Systemdateien helfen musste, da bräuchte mir mein Arbeitgeber keinen weiteren Lohn mehr zu zahlen.
Anstatt offenbar fachlich versierten Usern hier fleissig DR zu verteilen, wäre es angebrachter vorher über die Konsequenzen des Geschriebenen nachzudenken.
anonymous
2011-02-15 17:17:29 UTC
Zu den "komischen Dateien" hast Du genügend richtige Antworten.
Oft wird Dir geraten die Systemdateien aus zu blenden.
Das halte ich für falsch.
Deinen Ansatz -sehen und wissen zu wollen was auf Deinem Computer vorgeht ist -meiner Meinung nach- zu begrüßen.
Systemdateien aus zu blenden ist meines Erachtens einer der größeren "Dummheiten" die in Windows vor ein gestellt sind.
Entferne am besten noch in Ordneroptionen, Reiter Ansicht den Haken bei "Erweiterungen bei bekannten Objekten ausblenden" (Auch so ein Schwachsinn), setze einen Haken in " Inhalte von Systemordnern anzeigen, und markiere den Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
Erst dann bekommst Du wirklich mit was da so alles passiert.
Und wenn die anderen lieber blind durch die Computerwelten laufen wollen.... lass Sie.
Tarri
2011-02-15 11:56:38 UTC
Window braucht diese Dateien um Einstellungen wie Bildschirmauflösung, Grafikkarteninfos usw. abzuspeichern. Bei der Destop.ini werden deine Einstellungen des Desktop gespeichert. Die sind normal. Die Photothump.db Datei könnte einen sog. Daumenabdruck deiner Photos speicher. Das sind kleine Bilder von deinen Bildern die in der Vorschau angezeigt wird. Beipiel: du guckst dir im Explorer Bilder an, da bekommst du statts den Orginalen eine kleine Vorschau angezeigt. Diese Infos werden in der Photothumb.db abgespeichert. Die solltest du nicht löschen. Es ist halt so das die diversen Programme Daten und Datein an unterschiedlichen Orten speichern. Es würd zu einem Supergau führen wenn du wahllos Daten löscht. Ich empfehle zur Reinigung der PC ab und zu eine Überprüfung der Registry. Das mache ich mit CCleaner und einem Defragmenierungsprog. das kannst du nach dem löschen oder kopieren große Datenmengen einsetzen.
Gruss Tari
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.