Windows legt jeden Tag beim ersten Rechnerstart automatisch einen Wiederherstellungspunkt an. Dieser Wiederherstellungspunkt nennt sich "Systemprüfpunkt". Und der belegt Platz. Außerdem reserviert sich Windows nach jeder Datenträgerbereinigung wieder einen Teil des freien Speicherplatzes, für die Auslagerungsdatei, für sog. Schattenkopien offener Systemdateien, ggf. für die Ruhezustandsdatei (in der Größe des vorhandenen RAM-Speichers), insbesondere wenn in den Energieeinstellungen der sog. Hybride Standby-Modus aktiviert ist. Außerdem erstellen benutzte Programme temporäre Dateien, Kopien offener Files, BAK-Dateien, etc.
Das von 15GB nach einer Bereinigung nach 3 bis 5 Tagen nur noch etwa ein Drittel übrig ist, ist also normal.
Allerdings sind ~16 GB freier Speicherplatz nach einer Bereinigung auch ein bisschen dürftig für eine Win 7 Installation plus einen Haufen Programme. 25-30 sollten da schon sein.
Also solltest Du bei Zeiten mal eine größere Festplatte einbauen - oder eine zusätzliche, auf die Du zum Beispiel Deinen Benutzerordner verschiebst.
[Edit]
Was hast Du denn alles auf Deinem Computer, bzw. auf Deiner Windows-und-Programme-Partition?
Mein Windows 7 belegt mit ~100 Programmen, darunter Microsofts großer Office-Suite und einigen sehr großen Fotoverwaltungs- und bearbeitungsprogrammen, Internetzeugs und einigen Games gerade mal 80GB und damit rund knapp über die Hälfte der 150GB-System-Festplatte (10.000Umin). Die Benutzerdateien und vor allem die Fotos belegen derzeit rund die Hälfte der 1TB großen, zweiten Festplatte.
Ich meine, wenn du von 200GB nur noch 16GB frei hast, dann hast Du entweder rund 300 Programme auf der Partition oder einen fürchterlich großen Haufen Dateileichen und ggf. verlorene Sektoren.
Daher mache (am Besten wenn Du den Rechner für ein paar Stunden nicht brauchst) zunächst mal folgendes:
Gehe in den Arbeitsplatz, klicke Deine Windows-Partition mit Rechts an und wähle im Kontextmenü "Eigenschaften", dann wechsele auf die Registerkarte Tools, klicke den Button "Jetzt prüfen...", bestätige die ggf. auftauchende Windows-Sicherheitsabfrage, dann setze bei den Optionen BEIDE Häkchen und klicke auf "Starten". Windows wird danach mosern, es könne die Festplatte nicht prüfen weil Programme geöffnet sind und wird Dir statt dessen anbieten, eine Datenträgerprüfung zu planen. Dies akzeptiere mit Klick auf [OK]. Anschließend starte Deinen Rechner neu.
Bei dem Neustart wird Windows melden, dass eine Datenträgerprüfung geplant ist und diese starten, sofern Du keine Taste zum Abbrechen drückst. Lasse diese Datenträgerprüfung voll durchlaufen. Dauert bei 200GB zwischen einer und zwei Stunden. Anschließend startet Windows von selbst neu und Du kannst Dich wieder anmelden.
NACH dieser vollständigen Prüfung starte nochmals eine Datenträgerbereinigung. Sollten bei der Prüfung fehlerhafte Sektoren oder verlorene Cluster gefunden und wiederhergestellt worden sein, wird die Datenträgerbereinigung diese löschen.
Berichte danach mal, wie viel Speicherplatz frei ist bzw. was Windows bei der Datenträgerprüfung gefunden hat.