Irgend ein PC muss die Serverfunktion übernehmen, sost geht gar nix. (Server=Service-Anbietender, Dienstanbietender, Dienender)
Einer der PC ist server (FTP oder SMB Server), der andere ist client.
SMB-Server - Die sachen, die du brauchst, sind ab Windows 3.11 bereits mit Windows mitgeliefert. Du muss ein Verzeichnis freigeben, und dem Client die IP mitteilen, und zwar jedesmal, wenn sie sich ändert. Am besten wäre eine Fixe IP, die sich nie ändert, das ist am wenigsten aufwand. Aber auch das kann man scripten (z.B Outlook, )
FTP-Server - Es gibt spezielle Software, wie zum beispiel als Betriebssystem Linux, die haben FTP bereits in vielen Distris dabei. Das ist sicher, und auch für Windows gibt es sicher Freeware, bei Windows Server ist ein Ftp-Server bereits im Betriebssystem integriert. Achtung, ein Domaincontroller sollte nicht vom Internet zugänglich sein. Das gleiche Problem mit der IP, also alles sehr unsicher.
Wie scriptet man das mit der IP?
Outlook hat (Outlook 2000 oder Outlook 2007) eine Scriptsprache, genannt Visual Basic for Applications, kurz VBA.
man muss die Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts mit Schreibzugriff für den Benutzer versehen. (Auf die Datei Rechtsklick, und dann Eigenschaften, Sicherheit, und dort nachsehen, ob eine Gruppe, in der der Benutzer ist, Schreibzugriff hat. Und nachsehen, ob eine Gruppe, in der der Benutzer ist, Schreibzugriff-Verbieten hat. Ein Verbieten ist stärker, als alle erlauben. Ein Erlauben ist stärker als alle, die weder verbieten noch gar kein Hakerl haben. Das Ergebnis aus der Rechnung sind die effektiven Rechte)
Outlook muss im Autostart-Verzeichnis stehen. Und sollte alle 10 min. die Emails abrufen.
Wenn eine Mail kommt, mit dem Betreff myIP, dann solte Outlook die Ip extrahieren, und mit dem Computernamen in die Hosts-Datei eintragen. Der Server sendet alle Stunden mal seine Ip an den Client.
Das ist aber nur nötig, wenn der Server eine Dynamische IP hat.