Frage:
Gibt es ein Programm (am besten Freeware)um Daten direkt (ohne Server) von PC zu PC via Internet zu versenden?
DB´ler
2007-11-04 05:53:17 UTC
Gibt es ein Programm (am besten Freeware)um Daten direkt (ohne Server) von PC zu PC via Internet zu versenden?

Messenger sind ja nicht besonders schnell und die Daten werden ja, soweit es stimmt was ich gehört hab, auf einem Server zwischengespeichert.
Vier antworten:
bieromane
2007-11-04 06:34:07 UTC
Irgend ein PC muss die Serverfunktion übernehmen, sost geht gar nix. (Server=Service-Anbietender, Dienstanbietender, Dienender)



Einer der PC ist server (FTP oder SMB Server), der andere ist client.

SMB-Server - Die sachen, die du brauchst, sind ab Windows 3.11 bereits mit Windows mitgeliefert. Du muss ein Verzeichnis freigeben, und dem Client die IP mitteilen, und zwar jedesmal, wenn sie sich ändert. Am besten wäre eine Fixe IP, die sich nie ändert, das ist am wenigsten aufwand. Aber auch das kann man scripten (z.B Outlook, )

FTP-Server - Es gibt spezielle Software, wie zum beispiel als Betriebssystem Linux, die haben FTP bereits in vielen Distris dabei. Das ist sicher, und auch für Windows gibt es sicher Freeware, bei Windows Server ist ein Ftp-Server bereits im Betriebssystem integriert. Achtung, ein Domaincontroller sollte nicht vom Internet zugänglich sein. Das gleiche Problem mit der IP, also alles sehr unsicher.



Wie scriptet man das mit der IP?

Outlook hat (Outlook 2000 oder Outlook 2007) eine Scriptsprache, genannt Visual Basic for Applications, kurz VBA.

man muss die Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts mit Schreibzugriff für den Benutzer versehen. (Auf die Datei Rechtsklick, und dann Eigenschaften, Sicherheit, und dort nachsehen, ob eine Gruppe, in der der Benutzer ist, Schreibzugriff hat. Und nachsehen, ob eine Gruppe, in der der Benutzer ist, Schreibzugriff-Verbieten hat. Ein Verbieten ist stärker, als alle erlauben. Ein Erlauben ist stärker als alle, die weder verbieten noch gar kein Hakerl haben. Das Ergebnis aus der Rechnung sind die effektiven Rechte)

Outlook muss im Autostart-Verzeichnis stehen. Und sollte alle 10 min. die Emails abrufen.

Wenn eine Mail kommt, mit dem Betreff myIP, dann solte Outlook die Ip extrahieren, und mit dem Computernamen in die Hosts-Datei eintragen. Der Server sendet alle Stunden mal seine Ip an den Client.

Das ist aber nur nötig, wenn der Server eine Dynamische IP hat.
mankmill
2007-11-04 06:00:45 UTC
Also wenn du Dateien per Messenger verschickst werden diese normalerweise nicht auf einem Server zwischengespeichert. Das Problem ist sicherlich die Geschwindigkeit da die meisten DSL Anschlüsse nur im Download schnell sind und im Upload meist nicht schneller als 40-50kb/sec sind. Daran ändert aber auch ein Server nicht, da mann die Daten erst einmal hochladen muss.



Du könntest natürlich ein Virtuelles Netzwerk einrichten mit

http://www.pcfreunde.de/forum/thema-1544-1/hamatchi-virtuelles-lan.html

Hamatchi... damit hast du sozusagen die Windows-Netzwerkumgebung über das Internet. Ob sich das lohnt mag ich aber bezweifeln.

Falls du Skype nutzt verwende doch die Dort vorhanden Dateitransfer der funktioniert problemlos und ist verschlüsselt.



gruss

Martin
anonymous
2007-11-04 07:28:54 UTC
Du kannst per Netbios transferieren oder aber nen eigenen FTP-/Webserver aufsetzen. Netbios ist aber zu lahm, also bleibt nur noch letzteres.
Ralf E <><
2007-11-04 06:33:04 UTC
Der Empfänger der Daten müsste bei sich den ftp-Serverinstallieren, der mit WIndows mitgeliefert wird. Dort legt er dann einen Benutzer und Kennwort an, und gibt ein Verzeichnis an in das Daten hochgeladen werden können. Dann kann der Sender der Daten mit jedem beliebigen (Freeware-)ftp-Client auf diesen Server zugreifen. Am besten ist es wenn man vorher per Chat ausmacht dass der Empfänger den Server startet und die IP-Adresse bekannt gibt. Dann kann der Sender die Dateien hochladen, woraufhin der Empfänger den Server wieder stoppt. Damit ist gewährleistet dass keine anderer einen dauernd laufenden Server zu hacken versucht.



Anleitung zum installierern des ftp-Servers der bei XP mit dabei ist:


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...