Frage:
(Laptop selber bauen, ich hab ein Plan) Wie setze ich meinen Plan am besten um?
Unbekannt
2013-02-07 11:57:48 UTC
Ich habe vor mir einen Laptop selber zu bauen unzwar aus normalen PC teilen =)
Okay das laptop wäre etwas dick und schwer aber für richtig wenig Geld hätt ich ein High End Gamer Laptop mit Perfekter verarbeitung, guten Lautsprechern und könnte wenn ein Hardware teil kaputt geht ein teil auswechseln und müsste nicht immer das ganze Laptop wegwerfen und auserdem Träume ich von 10 usb eingängen und 2 richtigen pc laufwerken ^^.
Für c.a 250-350 Euro was normaler weiße so um die 800-1000 Euro kostet (wie gern würde ich mit so einem ungetüm angeben xDD).
Ich bin ein sehr guter Bastler und habe schon einiges gebastelt und auch natürlich auch mit Erfolg.
Eine Grafikkarte habe ich soger noch und müsste die nicht neu Kaufen (nvidia gts 250), die reicht völlig aus.
Das Gehäuse würde ich aus dünnem Kirsch oder auf jedem fall steifes holz bauen (Auch was Holz sägen/bearbeiten angeht bin ich erfahren).
Dann lass ich es nach Plan im Baumarkt zusägen und säge selbst die löcher für Tastatur und Bildschirm, Usb usw.
Als Akkus würde ich kleine Motorrad Batterien nehmen und aufs gewicht kommt es mir nicht an.
Jetzt kommen zwei Fragen, wo bekomme ich einen hdmi oder anders anschließbares 15 zoll Display möglichst günstig mit gutem Kontrast her das ich als Laptop Display verbauen kann und wie sorge ich dafür das ich von den Akkus (12V) das Mainboard Cpu usw mit Strom versorge ohne den Wirkungsgrad zu verringern oder nur gering, weil diese Hardware teile verschiedene Spannungen benötigen, ein normales Laptop Konvertiert glaube ich auch die Akku Spannung hin und her für die Hardware die unterschiedliche Spannungen benötigen, wie mach ich das am besten?

Meine improvisierte Konfiguration sieht so aus:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p812739_Samsung-SH-224BB-DVD-RW-SATA-1-5Gb-s-intern-schwarz-Bulk.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p636427_500GB-Hitachi-Deskstar-7K1000-C-HDS721050CLA362-16MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-3Gb-s.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p786121_Gigabyte-GA-H61M-S2PV-Intel-H61-So-1155-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p758316_Intel-Pentium-G860-2x-3-00GHz-So-1155-BOX.html
http://direkt.jacob-computer.de/kingston-valueram-KVR1333D3N9-4G-artnr-1511779.html?ref=124
--------------------------------------------------------------------
http://www.amazon.de/dp/B00606TMW0/ref=asc_df_B00606TMW011832206?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B00606TMW0

Die Tastatur soll nur ein beispiel sein
-------------------------------------------------------------------
Um das Laptop nicht zu dick zu machen könnte man einen flachen cpu lüfter verbauen und für die Grafikkarte eine pci Kabel verlängerung (ich hoffe sowas gibt es) kaufen und die grafikkarte flach neben dem Mainboard bauen so hätte man am ende ein Laptop ähnliches gebilde mit für einem Laptop sehr hohe Leistung und gutem Preis, mit großer Ausstattung.
Vier antworten:
anonymous
2013-02-07 12:33:51 UTC
nun, ganz so abwegig wie Dario sagt, die Sache nun doch wieder nicht, allerdings würde ich von einem Holzgehäuse, schon wegen der dann fehlenden elektromagnetischen Abschirmung Abstand nehmen, und stattdessen ein fertiges 19" Gehäuse mit 2HE verwenden, da hast Du dann schon einmal die Montagepunkte für dein Mainboard, sowie die passende Öffnung für das Slot Blech deiner Grafikkarte, wenn diese um 90° gedreht parallel zum Mainboard eingebaut wird. Hierzu gibt es spezielle PCIe X16 Reiser-Karten, wie zum Beispiel http://direkt.jacob-computer.de/delock-riser-karte-pci-express-x16-41342-artnr-1321674.html?ref=124



was etwas kompliziert wird, ist die Stromversorgung aus deinen Bleiakkus dies ist zwar im Prinzip möglich, aber entsprechende Netzteile die mit 12 V Eingang die benötigten stabilisierten Spannungen erzeugen sind leider saumäßig teuer, und deinen Bleiakkus zuerst einen Wechselrichter nach zu schalten, der entsprechend einer Unterbrechung freien Stromversorgung aus den 12 V, die ja irgendwo zwischen 10 V und 13,6 V schwanken zuerst auf 220 V herauf zu transformieren um dann ein normales PC-Netzteil zu verwenden macht die Sache nicht nur sperrig sondern versaut auch den Wirkungsgrad. Die 12 V Stromversorgung direkt aus den Akkus zu nehmen funktioniert leider nicht, da die Spannung eines 12 V Akkus einfach nicht stabil genug ist und viel zu oft außerhalb der Toleranzgrenzen der Hardware liegt. Du kommst also ohne ein Schaltnetzteil, mit einem Niederspannungs Eingang nicht aus. Was die CPU-Kühlung anbelangt, wie auch die Kühlung der Grafikkarte ist das wiederum kein so großes Problem, denn auch hier gibt es für die 19" Servertechnik durchaus sehr flache Kühlkörper, welche übere Heatpipes die Wärme zu einem Wärmetauscher am hinteren Gehäuseende transportieren und dort auch ähnlich wie es im Leptop gemacht wird aus dem Gehäuse heraus schaffen.



Kleinere TFT Bildschirme kann man aber gut gebraucht bekommen, auch welche mit gutem Kontrast.

Was dann letztlich bei herauskommt ist zwar nicht unbedingt ein Laptop, aber eben ein sehr flacher Desktoprechner, der gut unter dem Monitor seinen Platz finden kann, und der wenn du den Monitor über ein Klappgelenk mit dem Rechnergehäuse verbindendest und dem ganzen einen Henkel verpasst, durchaus Trans portabel ist. Trotzdem würde ich mir überlegen, ob Du auf den Akkubetrieb (eingebaut) nicht besser verzichten solltest und das Teil dann doch lieber mit einem flachen PC-Netzteil ausstattet, das würde auf alle Fälle den größten Kostenfaktor für das Niederspannungsnetzteil entfallen lassen. Auch käme dabei dann ein tatsächlich umsetzbares Konzept heraus.



Edit: es gibt auch ein flexibles Riser-Board für waagerechten Grafikkartenenbau in Gehäuse mit 1HE

https://www.google.de/shopping/product/4773306805133360195?q=riser%20card&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&sa=X&ei=NzAUUZmhKsPetAb4uoCAAQ&ved=0CDkQ8wIwAQ



Edit2 Nun, das ganze Projekt läuft ha deutlich auf ein typisches "Case-Modding" Projekt hinaus. Das einzige Problem (von der Ableitung der Wärme im engen Kasten mal abgesehen, wird deine Akku-Stromvedrsorgung sein. Anders, als typische Laptop-Bauteile sind deine Materialien ja nicht geradec auf Stromsparen ausgelegt, Ich rechne also mit einer Leistungsaufnahme allein für den Rechner so um 150W, und auch der Bildschirm, der ja in der Hinterleuchtung anders genaut istr, als eiun Laptop-Bildschirm (viele Leuchtröhren hinter dem LCD-Panel, statt nur einer an der Kante, die in eine Lichgt-Verteil-Platte leuchtet bei Laptop-Bildschirm) bringen die meisten Desktop-Bildschirme auf etwa 40W, Sodass du insgesamt fast 200W zu liefern hast. (im Gegensatz zu rund 30W bei Laptop-Hardware) Wenn du das aus 12V Akkus versorgen möchtest, und das bei etwa 80% Wirkungsgrad durch die doppelte Umformung mit "Zwischen-Hochspannung" dann ziehst du aus dem Akku 21 Ampere Das bedeutet, ein durchschnittlicher Auto-Starter-Akku mit 45Ah ist in etwa 2 Stunden leergeschlabbert Diese Akku-Wechselrichter.-Box ist also alles andere als Tragbar, drum werden ja auch im Laptop keine Bleiakkus, sondern die mit weit köherer Ebergiedichte gesegneten Lithium-Akkus verwendet. (Ein 12V 45AH-Akku für 2 Stunden betrien als Gel-Akku kostet über 250 Euro uznd wiegt 18 kg!)



Eibe durchschnittliche Motorrad-Batterie verrsorgt dein Kunstwerk dann also für etwa 10 Minuten, da gerade im Einschaltmoment die Leistung eines Rechners sehr hoch geht.





Ich habe an meinem Rechner eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einem 7Ah-Akku, der reicht gerade, dass ich, weil ich noch alte 10A-Anschluß für alle Steckdosen bei mir habe, zum Sicherungskasten laufen kann, um den Knopf zu drücken, oder getrade, um den Rechner noch herunter zu fahren.
anonymous
2013-02-07 11:59:32 UTC
Sehr witzig.

Kaufe dir doch mal ein bisschen Erz und baue daraus eine Lokomotive.
anonymous
2017-01-10 10:23:05 UTC
So wie ich das verstehe, redest du sozusagen vom Schicksal den Sinn seines Lebens zu leben. Das kann intestine sein. Stehen wir vor einer Entscheidung, ist es wie eine Gablung des Weges unseres Lebens und unsere Entscheidung steht vieleicht schon fest, wir müssen nur an diese Gablung kommen und united statesmuss klar sein, das wir eigentlich gar keine Wahl haben, sondern diese schon seit unserer Geburt feststeht. Wir entscheiden united statesalso nicht für einen Weg, sondern gehen nur den Weg entlang, der united statesvorgegeben wird, von einem, nennen wir es hören wesen. Dieses hat entschieden substitute into wir machen werden, gemacht haben und auch machen. Möglicherweise habe ich dich falsch verstanden, wenn dann sorry, wollt nicht spamen, aber ich denke das meinst du. Und wer weiß wie es ist. Ich bin nur ein Mensch :) @nachgeschoben: substitute into mir noch einfällt, ich sage immer Der Sinn des Lebens, ist seinem Leben einen Sinn zu geben. Schade wärs wenn alles vorherbestimmt ist, dann entscheidet man sich nicht mal das richtige zu tun, man hätte es sowieso gemacht, oder auch nicht gemacht :(
Frank B
2013-02-07 17:06:34 UTC
Was hat das noch mit einem Laptop zu tun? Wenn das Ungetüm fertig ist, wirst Du das kaum noch schadlos ohne Schubkarre vom einen Ort zum anderen transportieren können.

Was Du da bauen willst, ist längst erfunden... Ein Desktop PC mit integriertem Monitor.



PS: Eine G860 hat weder etwas mit High-End zu tun, noch gehört sie in einen Gamer-PC.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...