Eine Verknüpfung brauchst du nicht.
Den gewünschten Effekt kannst du auch mit dem Hotkey [Windows-Logo-Taste] + [M] erzielen.
Ebenso geht´s mit [Windows-Logo-Taste] + [D].
Der Unterschied zwischen den beiden Tasten-Kombinationen ist folgender: Bei Zweiterem kann der Hotkey ein weiteres Mal benutzt werden, und dann werden alle zuvor minimierten Fenster so wiedergestellt, wie sie bereits waren.
Legst du auf eine entsprechende Verknüpfung wert, dann erstelle diese!
Hier eine Hilfestellung dazu...
Drücke zunächst [Windows-Logo-Taste] + [R], und gib "notepad.EXE" ein.
Bestätige dann, indem du die Eingabe-Taste drückst.
Kopiere folgende Text-Zeilen ins Editor-Programm:
[Shell]
Command=2
IconFile=explorer.exe,3
[Taskbar]
Command=ToggleDesktop
Drücke [Windows-Logo-Taste] + [S], um abzuspeichern.
Klicke auf "Dateityp:", und wähle im nun aufklappenden Drop-down-Menü auf den Eintrag "Alle Dateien".
Das stellt sicher, dass die Datei-Endung die ist, die du nach dieser Anleitung gleich eingibst, und nicht einfach nur eine TXT-Datei erzeugt wird.
Denn: Bei "Dateiname:" ist etwa "Desktop.scf" einzugeben (die Hauptsache ist, dass .scf die Datei-Endung bildet).
Klicke auf den nach unten zeigenden Pfeil, der rechts neben "Speichern in: | Desktop" positioniert ist.
Ein Drop-down-Menü öffnet sich: Wähle dort zunächst die Windows-Partition aus.
Klicke auf "Dokumente und Einstellungen", deinen Benutzernamen und auf "Anwendungsdaten".
Wenn "Anwendungsdaten" nicht auftaucht, öffne den Windows-Explorer über "Start → Arbeitsplatz", und klicke darin dann auf "Extras → Ordneroptionen → Ansicht", und setze ein Punkt bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen", und klicke auf "Übernehmen → OK".
Aktualisiere nun die Ansicht im Fenster, worin du den Speicher-Ort auswählen wolltest, indem du das Fenster in den Vordergrund holst per Klick auf den Task-Leisten-Eintrag "Unbenannt - Editor", und die [F5]-Taste drückst.
Du kannst nun per Doppel-Klick auf "Anwendungsdaten" fortfahren.
Klicke auf "Microsoft → Internet Explorer → Quick Launch" und zum Schluss auf "Speichern".
Du kannst das Editor-Fenster nun schliessen.
Wenn die Schnellstart-Leiste nicht angezeigt wird beziehungsweise die Icons darin, aktiviere sie über einen Rechts-Klick auf die Task-Leiste, das Gehen auf "Symbolleisten" und einen Klick auf den Eintrag "Schnellstart" – wo vor dem Klicken noch kein Häkchen gesetzt sein dürfte, das beim nächsten nicht nötigen Anschauen von den "Symbolleisten" jedoch gesetzt wäre.
Alternativ könntest du die Datei Desktop.scf auch in einem beliebigen Ordner abspeichern.
Du müsstest dann gegebenenfalls nach einem Rechts-Klick auf die Task-Leiste sowie dem Gehen auf "Symbolleisten" im Kontext-Menü, das dann aufklappt, auf "Schnellstart" klicken – um dort ein Häkchen zu setzen, damit die Schnellstart-Leiste aktiviert wird, und anschliessend kannst du die erzeugte SCF-Datei in den entsprechenden Task-Leisten-Bereich ziehen.
Das hat jedoch seine Tücken: Dann darfst du die SCF-Datei nicht löschen, da Windows ansonsten nach einem Klick auf das Schnellstart-Symbol sucht und nichts finden kann.
In dem Fall könnte man die Datei per Rechts-Klick darauf sowie Klicks auf "Eigenschaften → Versteckt → Übernehmen → OK" verstecken und dann in den Ordneroptionen des Windows-Explorers einstellen, dass Dateien mit dem Attribut h (die "Versteckt" sind) ausgeblendet werden;
das Ausblenden erreicht man, indem man auf "Start → Arbeitsplatz → Ordneroptionen → Ansicht → Versteckte Ordner und Dateien ausblenden → Übernehmen → OK" klickt.