Du solltest Dich erst einmal mit Netzwerk und Router Grundlagen beschäftigen.
Für DNS brauchst Du keinen Port frei schalten, wobei freischalten sowieso die falsche Formulierung ist
Ports müssen weitergeleitet werden, wenn DU einen Service anbieten willst. Also wenn DU einen Web-Server betreiben willst, oder einen Mail- oder einen FTP-Server. Auch manche Spiele verlangen die Weiterleitung von Ports.
Eine DNS Anfrage stellt Dein Rechner an den Router, der diese von sich aus automatisch an den DNS-Server Deines Providers weiterleitet, und dann Deinem Rechner die Antwort zustellt.
Okay, noch mal deutlicher:
1. DNS Anfragen gehen vom LAN ins Internet.
2. Vom LAN ins Internet findet durch den Paketfilter im Router und auch durch eine PersonalFirewall KEINE blockierung statt. Auf keinen Fall für Anfragen an Well Known Ports, also die Ports Von 1 - 1024, auf denen zum Beispiel folgende Deinste im Internet laufen: DNS, POP3, SMTP, FTP etc
Du willst sicher bei Dir KEINEN DNS-Server betreiben, und musst auf keinen Fall den Port 53 weiterleiten.
Nachdem ich Deine Regeln gesehen habe sage ich Dir: Lösche die alle wieder, deaktiviere Deine PersonalFirewall auf Deinem Rechner, und freue Dich das alles funktioniert.
Sollte wieder erwarten etwas nicht funktionieren, dann zeige uns die entsprechende Fehlermeldung, dann kann man Dir bei einem echten Problem helfen.
Im Augenblick gibt es nur ein Verständnis-Problem.
Könnte man Dir Mails schicken wäre Dein Problem längst gelöst.
Außerdem gehört Dein Problem eher in die Unterrubrik Computernetzwerke.