Frage:
Wie mache ich am einfachsten eine Datensicherung?
schokominza
2006-09-12 02:33:48 UTC
Suche irgendwelche Tipps, weil ich den ganzen Vormittag schon damit beschäftigt bin. Es handelt sich hierbei um umfangreichen gewerbliche Daten (z.B. Buchführung, Fahrtenbuch, aber auch Bilder). Habt ihr Empfehlungen für eine Software oder brennt ihr einfach den Ordner "Eigene Dateien" auf 100 CD ROMs? In welchen Abständen sollte gesichert werden? Auf welches Medium? Wo hebt man dieses Medium auf? Safe?
Danke
Zwölf antworten:
anonymous
2006-09-12 03:13:12 UTC
ich verwende hauptsächlich software von acronis und bin sehr zufrieden damit.

bitte mal durchlesen.

http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/



für deine zwecke solltest du auf jeden fall mit 2 externen festplatten im wechsel arbeiten (wie lacy schon geschrieben hat), weil es einfach sicherer ist.



mittlerweile gibt es externe festplatten mit bis zu 500 gb kapazität schon zu einem erschwinglichen preis.

ich würde aber eher zu 2 kleineren (ca. 200 gb) markenplatten raten, wenn sie denn ausreichen.
Knut S
2006-09-12 10:12:33 UTC
nichts gegen dich, aber bei datensicherung hört der spass auf - es gibt leute, die ihr handwerk verstehen und damit ihr geld verdienen.

für die datensicherung, gerade wenn es sich um gewerbliche daten (und buchführung) handelt, greifen auch gesetzliche vorgaben bezüglich aufbewahrungsfristen und lesbarkeit der daten - mach dich da mal lieber schlau.



im normalfall werden bandsicherungen gemacht (bei den erwähnten 70-80 GB), jeden tag neuer sicherungssatz, aufbewahrt werden dann 2 oder 3 wochen (14-21 sätze), danach wird der älteste überschrieben. abschlüsse werden extra gesichert und nicht überschrieben). aufbewahrung im feuerfesten tresor (geschäftsunterlagen/daten außerhalb der firma kann probleme bringen)
anonymous
2006-09-12 19:00:51 UTC
Hallo schokominza,



so nun am heutigen Tag mal eine ernsthafte Antwort. Das Du Dich für eine Datensicherung entschieden hast zeigt schon, dass Dir etwas an Deinen Daten gelegen ist. Eine einfache Möglichkeit ist relativ. Die Sache mit der zweiten Festplatte oder USB-Sticks kann nicht empfehlen, zumindest nicht, wenn es um Buchhaltungs - / sonstige Geschäftsdaten geht.

Denn:

Die Verwendung eines einzelnen Mediums (Festplatte oder ein und das selbe überschreibbare Medium - wie CD/DVD) zur Datensicherung birgt die große Gefahr, dass es trotz des Backups früher oder später zu Datenverlusten kommt. Allein ein Systemabsturz während einer Sicherung kann das einzige Backup vernichten.

Bei der Planung eines Backups ist also darauf zu achten, dass der Zugriff auf ältere Versionen der gesicherten Daten gewährleistet ist. Immerhin kann eine Datei zum Zeitpunkt der aktuellen Sicherung bereits korrupt oder virenverseucht sein.



Deshalb denke ich, dass es für einen Geschäftsbetrieb nur eine Möglichkeit der Datensicherung gibt, nämlich ein Bandlaufwerk.



Nun muß das Bandlaufwerk auch nicht gleich kostentechnisch in den 5-stelligen Bereich gehen, denn die Wirtschaft hat sich inzwischen durchaus darauf eingestellt, dass auch Einzel-Gewerbetreibende Ihre Daten sichern müssen.

Welches Bandlaufwerk das optimale und günstigste für Dich ist, hängt hauptsächlich von der größe der zu sichernden Daten ab.

Es muß aber auch nicht unbedingt jeden Tag eine Vollsicherung gemacht werden, sondern evtl. nur eine Zuwachs-Sicherung (also nur die Daten werden gesichert, die geändert oder neu sind).



Wenn Du eine Bandsicherung machst, solltest Du abwechselnd auf verschiedenen Bändern sichern. (z.Bsp. eines für jeden Wochentag und wöchentlich noch ein zusätzliches Band)



Das genau zu spezifizieren ist aber vom Einzelfall abhängig, und vor allem will ich Dir ja nicht meine Meinung "aufdrücken".



Es gibt auf alle Fälle schon günstige Bandlaufwerke, die Du über USB (USB-DAT)an Deinen Rechner anschließen kannst(z. Bsp. von Freecom)

http://www.freecom.com/productsubs.asp?CatID=8030&sCatID=1146517



oder sogar Einbau-Laufwerke für den PC (AIT)

http://www.freecom.com/productsubs.asp?CatID=8030&sCatID=1146516



Wenn Du Dir dann noch einmal ein Bild über verschiedene Backup-Strategien anlesen möchtest, ist hier ein Artikel aus der "Netzwelt"

http://www.netzwelt.de/news/74042-backupstrategien-welche-backupmethoden-gibt-es.html



Auf die richtige Entscheidung und immer sichere Daten.



Gruß

Yockel67, der sich ´nen Wolf schreibt
lacy48_12
2006-09-12 09:46:12 UTC
Du sprichst von gewerblichen Daten und von "umfangreich".

Wenn die Daten tatsächlich so umfangreich sind (ein paar hundert Cd´s?) sollst Du über einen Backup-Server und prof. Bandsicherungsysteme nachdenken. Diese Dinger sind aber richtig teuer! Da kannst gleich mal so € 10.000.- weglegen dafür.

Meinen Kleinkunden (bis 10 PC´s) empfehle ich eine Löung mit 2 externen Festplatten. Abwechselnd wird eine dieser Platten mit einem Backup bespielt und außer Haus aufbewahrt (z.B. der Chef nimmt sie Abends mit). So ist man auch gegen Diebstahl und Feuer gewappnet.
anonymous
2006-09-12 09:37:06 UTC
Vielleicht auf einen USB Stick. Dort kannst du die Daten immer wieder aktualisieren? Oder einen Back-up Server/Rechner zulegen, externe Festplatte. Möglichkeiten gibt es doch heute so viele.



Externe Festplatte wäre wahrscheinlich wirklich ne gute Alternative. Die Festplatte kannst du dann auch in einem Tresor aufbewahren.
Manfred V
2006-09-13 12:47:23 UTC
Du kannst den gesammten Datenbestand auf eine DVD brennen, dazu brauchst du nur einen DVD Brenner mit der entsprechenden Software, die Daten zuvor noch Komprimieren, dann bringst du eine Unmenge Daten darauf
rostiger nagel
2006-09-12 11:48:25 UTC
Hi,



ich würde mir an Deiner Stelle ein NFS von Euren Admins einrichten lassen (ein Verzeichnis, welches auf einem UNIX-Host liegt und dann für das Netz freigegeben wurde). Dieses wird vom UNIX-Host jeden Tag auf Band gesichert. Du musst dann nur noch über einen Batch-Job alle zu sichernden Verzeichnisse da reinschreiben lassen.

Es gibt UNIX-Tools für Windows, mit welchen men UNIX-Shellskripte auch unter Windows laufen lassen kann.

Und diese kann man dann über den Windows-sceduler automatisch jeden Tag laufen lassen.

Die Sicherung sollten dann die Jungs, welche die Hostsysteme verwalten übernehmen.
Emily vom schwarzen Hügel
2006-09-12 11:17:50 UTC
Ich speicher meinen ganzen Kram sicherheitshalber auf einem USB-Stick und brenn mir manchmal auch CD Roms. Die kann man ja dann an einem sicheren Ort lagern.
Jackhammer_Joe
2006-09-12 10:17:45 UTC
acronis software kaufen.



image von dem pc auf externe festplatte machen





wenns sooo wichtige arbeitstechnische sachen sind, empfiehlt sich eine professionelle bandischerung



ansonsten dvd's brennen



oder backup-tools verwenden. die machen den zeitplan + brennen automatisch
ANDREAS
2006-09-12 10:00:28 UTC
Ich würde dir empfehlen, eine grosse externe Festplatte zuzulegen (300 GB für ca. 100 EUR). Dann kannst du oft speichern musst nicht brennen (falls unbedingt eh auf DVD, wegen der Datenmengen).
Nennt Mich Gott
2006-09-12 09:41:05 UTC
am besten ist immer brennen und das auf ner rw weil du die immer wieder löschen kannst und neu brennen kannst und die cd denn trocken und sicher lagern denn kann eigendlich nix mehr schief gehn usb stick wäre auch noch ne lösung wobei zu beachten ist das es ja drauf ankommt wieviel daten du gesichert haben willst denn ob so grösser der usb stick um so teuer ist er auch da wäre denn ein rohling doch billiger
-High-Voltage-
2006-09-12 09:39:56 UTC
Ich persönlich würde eine der folgenden Varianten empfehlen:



1. USB-Stick

2. Externe Platte

3. Brennen auf DVD, da is viel mehr Platz als auf CDs *gg*


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...