Frage:
2 wichtige Fragen zu einem alten DT 386 DX 40 mit WIN 3.11 Workgroups?
anonymous
2008-08-24 00:46:10 UTC
Zum einen möchte ich wissen, wieviel MB RAM der PC hat. Wo kann man den RAM-Speicher unter MS-DOS oder WIN 3.11 Workgroups erkennen? Den Festplattenspeicher (124 MB) habe ich gefunden und Cache ist mit 128 KB angegeben.

Die Festplattendaten sollten mit DBAN unleserlich gemacht werden. Wenn ich nun allerdings bei mir daheim die dban-Bootdiskette dafür vorbereite, ich arbeite auf einem NTFS-Dateisystem mit Windows-XP, ist die Diskette dann noch für den alten DT 386 DX 40 beim Startvorgang lesbar? Mit welchem Dateisystem arbeitet dieser alte PC?

Der andere PC steht nämlich 10 km entfernt und dort gibt es keine Möglichkeit auf das Internet zuzugreifen.
Drei antworten:
anonymous
2008-08-24 00:55:38 UTC
zur Frage1: Man kann es auch im BIOS nachschauen, da müsste es auch drin stehen. Soweit ich mich noch Win 3.11 erinnern, wenn man bei einem Programm auf Info klickt, müsste es auch dort stehen. Aber ich tippe mal bei der Festplattengröße auf 1-2 MB Arbeitsspeicher



zur Frage2: Ja, du kannst ohne Probleme die Diskette unter XP erstellen, da DBAN sein eigenes Betriebsystem benutzt und nicht das von XP oder Win 3.11. Hier steht es auch noch mal:

http://www.zdnet.de/windows_system_verbessern_dban_screenshot-39002345-31517-1.htm

PS: Natürlich eine Diskette benutzen und keine CD, der PC kann bestimmt noch nicht von CD aus starten.



Nachtrag: Wegen dir musste ich mein Uralt MS-DOS/Win 3.11 Handbuch rausholen ;-)

Aber warum machen wir es uns so schwierig, unter MS DOS gab es die Befehle "mem" und "memmaker" Beide listen auf, wie viel Arbeitsspeicher vorhanden ist, aufgeteilt nach konventionellen, erweiterten usw. War damals so üblich.
nekranz60
2008-08-24 09:06:04 UTC
Die Größe des verbauten Speichers kann man schon beim Booten sehen. Bei jedem Start wird der Speicher getestet und dabei hochgezählt, ist die sich schnell verändernde Zahl links am Bildschirm wenn das Bios startet. Die Größe wird in Byte angezeigt.

Und das Format der Disketten ist immer noch das selbe wie früher, da dürfte es keine Probleme geben.
nordhesse73
2008-08-24 01:37:49 UTC
Um die Speichergröße zu erfahren nutzt du einfach den DOS Befehl "MEM", dieser gibt dir eigentlich aus welches Programm gerade wie viel Speicher belegt, gibt aber auch den Gesamtspeicher an der dem System zur Verfügung steht.



Das von dem alten System verwendete Dateinsystem der Festplatte ist FAT, im Prinzip kann der alte PC durchaus mit einer DBAN Diskette gestartet werden und anschliessend die Festplatte gelöscht werden.

Du wirst aber aller Wahrscheinlichkeit nach gar keine passende Diskette herstellen können, denn heutige PCs, wenn sie denn überhaupt noch ein Diskettenlaufwerk haben, sind mit einem Laufwerk ausgestattet das 3,5" Diskette in einer Größe von 1,44 MB Speicher in HD (high density) Format beschreibt.

Dieses Format war seinerzeit nicht üblich, selbst wenn du ein 3,5" Laufwerk in dem System hast, so ist es mit aller größter Wahrscheinlichkeit ein Laufwerk das nur SD oder DD Diskettenformat liest (also keine HD Disketten).







Nachtrag:

Ja, es kann gut sein das es "nur" 1MB RAM ist, die Ausgaben von MEM sind immer in Byte und der Wert den du suchst ist tatsächlich der Letzte (oder Vorletzte) der Ausgegeben wird (gesamter Speicher), der Letzte könnte evtl. auch "gesamter Speicher unter 1MB" lauten, das ist von der Version abhängig.

Mit 1MB RAM war der Rechenr für seine Verhältnisse mehr als ausreichend ausgestattet.

Die Angabe der 640k konventioneller Speicher hat mit der Gesamtgröße des RAM nur mittelbar zu tun. DOS kann nur 640k direkt adressieren, daher hat man früher immer versucht Treiber in den "hohen Speicher" zu laden und möglichst viel der 640k konventionellen Speicher für ausführbare Programme frei zu haben.



Zu den Diskettenformaten muß ich dem Schreiber unter mir widersprechen.

Der 386er Prozessor erschien 1985, das Diskettenformat 3,5" HD erschien erst 1987, daher sind 90% der 386er PCs mit 3,5" DD Laufwerken ausgestattet ;)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...