Um die Speichergröße zu erfahren nutzt du einfach den DOS Befehl "MEM", dieser gibt dir eigentlich aus welches Programm gerade wie viel Speicher belegt, gibt aber auch den Gesamtspeicher an der dem System zur Verfügung steht.
Das von dem alten System verwendete Dateinsystem der Festplatte ist FAT, im Prinzip kann der alte PC durchaus mit einer DBAN Diskette gestartet werden und anschliessend die Festplatte gelöscht werden.
Du wirst aber aller Wahrscheinlichkeit nach gar keine passende Diskette herstellen können, denn heutige PCs, wenn sie denn überhaupt noch ein Diskettenlaufwerk haben, sind mit einem Laufwerk ausgestattet das 3,5" Diskette in einer Größe von 1,44 MB Speicher in HD (high density) Format beschreibt.
Dieses Format war seinerzeit nicht üblich, selbst wenn du ein 3,5" Laufwerk in dem System hast, so ist es mit aller größter Wahrscheinlichkeit ein Laufwerk das nur SD oder DD Diskettenformat liest (also keine HD Disketten).
Nachtrag:
Ja, es kann gut sein das es "nur" 1MB RAM ist, die Ausgaben von MEM sind immer in Byte und der Wert den du suchst ist tatsächlich der Letzte (oder Vorletzte) der Ausgegeben wird (gesamter Speicher), der Letzte könnte evtl. auch "gesamter Speicher unter 1MB" lauten, das ist von der Version abhängig.
Mit 1MB RAM war der Rechenr für seine Verhältnisse mehr als ausreichend ausgestattet.
Die Angabe der 640k konventioneller Speicher hat mit der Gesamtgröße des RAM nur mittelbar zu tun. DOS kann nur 640k direkt adressieren, daher hat man früher immer versucht Treiber in den "hohen Speicher" zu laden und möglichst viel der 640k konventionellen Speicher für ausführbare Programme frei zu haben.
Zu den Diskettenformaten muß ich dem Schreiber unter mir widersprechen.
Der 386er Prozessor erschien 1985, das Diskettenformat 3,5" HD erschien erst 1987, daher sind 90% der 386er PCs mit 3,5" DD Laufwerken ausgestattet ;)