Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit von selbstgebrannten CD/DVD?
polarfuchs
2006-12-22 22:48:04 UTC
Diese Woche wurde in den Medien darüber aufgeklärt, dass selbstgebrannte CD bspw mit Photos längst nicht das ideale Speichermedium zum Archivieren sind und teilweise schon nach einem Jahr unbrauchbar sein können. Wie sind Eure Erfahrungen, gibt es Alternativen ausser der Festplatte und lohnt es sich, ein wenig mehr für ein qualitativ besseres Produkt auszugeben?
Sechs antworten:
X
2006-12-22 23:49:29 UTC
Man weiß nicht unter welchen Bedingungen die getestet wurden. Jedenfalls sind Schichten drin die durch Feuchtigkeit und solche die Durch UV-Licht zerstört werden. Also vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Auch druck sollte man ihnen nicht aussetzten. Ich nehme nie Papierhüllen, nur dünne Platikhüllen, die aber auf der Rückseite schwarz sein müssen! Ganz klare muss man erst recht vor Licht schützen. Man sollte darauf achten, dass die Kante auch dicht ist. Wo die Kante schlecht und ausgefranst aussieht, da dringt Feuchtigkeit gerne ein, die in Zusammenhang mit Sauerstoff die Metalinhalte angreift (Oxidation).



Nun, ich brennen meine Fotosammlung auf CDs und dann auch DVDs - wegen doppelter Sicherung und besserem Zugang. Doch aufgrund dieser Sendung befolge ich den Rat und habe 2 große Festplatte extra bestellt wo ich die digigalen Fotos aufspiele. Sicherheit und schnellerer Zugang. Da kann man auch mal alle paar Jahre durch rüberkopieren die Magnetisierung erneuern. Allerdings sind Festplatten auch nicht ewig so dass man alles 2x braucht.



Musik-CDs singen (abgesehen von mechanischen "Unfällen") nie kaputt. Auch die von der ersten Stunde nicht.



Probleme machten allerdings Rohlinge, die sich von anfang an nur schwer brennen ließen. Auch kaufte ich in Ungarn namenlose DVDs um die Videos schon dort fertig zu machen (auf dem Notebook), doch diese waren bei mir nach einem Jahr nicht mehr lauffähig, aber die Version meiner Tochter laufen immer noch. Habe für mich die Szenen neue geschnitten und auf guten Rohlingen gebrannt.



Uralt CDs laufen alle, da sie ja meistens nur Backups von Software und Daten sind. Nur die machen Probleme, die, wie gesagt, immer schon Probleme machten.



Ich weiß nicht was Sky für Probleme hatte. Ich kaufte diese mal vom Aldi (allerdings mit Aldi-Namen drauf) und da lief keine. Ich beschwerte mich und bekam von Sky eine Entschuldigung und doppelten Ersatz. Dieser Ersatz brannte sich fantastisch und lief bestens. Wahrscheinlich gibt es schon mal fehlerhafte Produktionen. Nach meiner Erfahrung machen sich diese in der Regel beim Brennen schon bemerkbar. Das heißt, dass es von der Packung einige Aussetzter gibt. Alle die nie Probleme machten laufen im DVD-Player (wenn es Videos oder MP3s sind), im großen Rechner und auf dem Notebook.



Ich denke, dass man gute Marken kaufen sollte und sich auch optisch begutachten muss. Technische Datenblätter sieht man bei Feurio.de, wo ich auch schon mal DVD-Rohlinge bestellte. Die Datenblätter sagen einem Otto-Normalverbraucher aber nicht allzu viel.



Der Rat nut deb Festplatten ist gut. Werde alle meine Sprach- und Musikplatten, sowie die Fotos auf Festplatte sichern. Mit den Videos ist das allerdings auf Dauer etwas schwierig. Bin kein Millionär, der sich einen Raum mit Festplatten einrichten kann. ;)



Was Alternativen (außer Festplatte) angeht, so fragte ich vorzeiten schon mal beim Fachmann nach Bandlaufwerken. Doch diese waren davon nicht so begeistert und es klang, als seien die Umständlich und von gestern.



Nachtrag:



Habe meine 2 Festplatten (à 250GB) bekommen, worauf ich die Bilder doppelt aufspielen möchte. Schon beim ersten Einspielen, nur 2006, steiß ich schon auf mehrere DVDs die nicht mehr einwandfrei lesbar sind. Weder auf Sony, noch auf BenQ. Es handelt sich vor allem um Platinum und TEVION (von Aldi), die nicht funktionieren. Die Sony, die ich vorher immer nahm und auf die ich (2003, 2004, 2005) öfters zugriff machten diese Probleme nicht.

Ich habe das Gefühl wir werden von den Herstellern, die an sich besser werden müssten, um unser Geld und somit auch um unsere Bilder betrogen. Ich muss nun suchen, wo ich die 2. Kopie (auf CDs) habe, wenn ich sie habe.
finessekn
2006-12-23 00:07:51 UTC
Sehr unterschiedlich. Vor allem hab ich leider gemerkt dass der Preis nicht viel über die Haltbarkeit aussagt. Nur soviel: Alle Rohlinge der CDR-Anfangszeit sind bei mir hinüber - die, die man für 30 Mark kaufte und single speed brannte. Ich habe Verbatims aus dem Jahre 1998 die noch einwandfrei laufen (zum Glück, Teile meiner Fotobibliothek sind da drauf) und welche aus dem Jahre 2003 die schon nicht mehr richtig lesbar sind (Aldi). Aber auch teure Emtec/BASF aus dem Jahre 2001 sind schon am "Umkippen".



Es hilft nur umkopieren alle 5 Jahre, der Fluch der neuen Technik. Aus Arbeitserleichterung wird Arbeitsfrust.

Wichtig: Vor Licht schützen, gebrannte CDs und DVDs immer lichtdicht verpacken, keine Fingerabdrücke auf die Printseite (auf der Abtastseite machts nicht so viel aus, aber die Printseite kann mit dem Schweiss reagieren und sich zur Farbschicht "durchfressen").



Noch schlimmer sind DVD-Rohlinge, Ausnahme: DVD-RAM. DVD-R und DVD+R traue ich mittlerweile kein Jahr mehr zu, unbrauchbares Medium.

Meine ersten DVD-RAMs sind aber allesamt noch les- und beschreibbar. Hat sich leider nicht durchgesetzt (weil man auf den Dingern keine Filme abspeichern kann die der DVD-Player abspielt, denk ich mir mal).
Nennt Mich Gott
2006-12-22 22:59:23 UTC
kommt immer auf den rohling an.Ich habe mir mal die dvd rohlinge vom penny markt gekauft diese sky dinger die kann man vergessen da habe ich mir mal ein film drauf gebrannt und auch danach geguckt lief einwandfrei.Doch nach einer woche zeigte mir der dvd player immer an no disk denn habe ich den film in rechner getahn da zeigt er an cd ist leer.Da war ich erstmal baff seit dem kaufe ich nie wieder rohlinge beim penny ich kaufe nur noch marken produkte wie platinium TDK Sony und da halten die daten immer lange ich habe filme die schon über 4 jahre alt sind aufn dvd rohling und läuft immer noch perfekt. Also bin ich der meinung es kommt immer aufn rohling drauf an wie lange sich daten drauf halten
Michael H
2006-12-22 23:04:44 UTC
Habe bei selbst gebrannten DVD´s und auch CD´s bei verschiedenen Herstellern Probleme gehabt. Es geht doch nichts über Originale. Meine erste Audio CD (Pink Floyd - The Wall) von 1986 ist immer noch im fehlerfreien Zustand
anonymous
2006-12-23 07:56:25 UTC
meiner erfahrung nach treten die meisten fehler dann auf, wenn man die daten mit maximaler geschwindigkeit brennt. dabei ist es egal ob no-name oder marken-ware. ich brenne meine filme nur noch bei 2 bis 4facher geschwindigkeit, dauert zwar länger, aber seitdem hab ich deutlich weniger probleme. außerdem hab´ich festgestellt, das auf meinen alten stand-alone playern die dvd´s teilweise auch noch laufen, auf den neuen jedoch nicht mehr. anscheinend waren die alten geräte nicht so empfindlich.

was die haltbarkeit im allgemeinen angeht, wenn man die cd´s/dvd´s ein bißchen sorgsam behandelt (nicht in der sonne liegen lassen, keine fett- oder sonstigen fingerabdrücke, keine mikrowellenbehandlung, keine kratzer usw) dann sollten sie eigentlich einige jahre halten. ansonsten hilft eigentlich nur, sicherheitskopie von machen, wegschließen und nur rausholen wenn absolut nötig.
Alter Ego
2006-12-22 23:13:41 UTC
die werden schlecht?

hilfe!!!

sollte ich die jetzt besser in den kühlschrank tun?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...