Erstens wird es noch da sein, Windoof blendet nämlich alle Symbole, die länger nicht genutzt werden aus. Da ist dann ein kleiner Pfeil und die ausgeblendeten werden kurz wieder eingeblendet.
Zweitens ist es NICHT Wichtig, es zu haben. Wichtig ist eigene Vorsicht, und die ersetzt so ein Programm nämlich nicht. es versucht nur das Kind wieder aus dem Brunnen zu holen, wenn es da reingefallen ist. Besser du läßt das "Kind" gar nicht erst in den Brunnen plumpsen.
Spyware wird nämlich, anders als Viren immer vom Benutzer selbst installiert. Denn Webemodule sind oft der Weg, mit dem ein Programmierer seine Brötchen verdient, wenn das Programm kostenlos abgegeben wird. Schau also in die Programmlizenz oder auf die Website des Probgrammanbieters, ob dieses Programm ein Werbemodul enthält, zumeist findest du dann auch einen hinweiß "Privacy Pollice" So etwas sollte dich aufhorchen lassen. Auch installiere NIE mit der Standardinstallation. Wähle IMMER Benutzerdefiniert und LESE was da installiert werden soll, Werbemodule können oft abgewählt werden, dann ist da nichts mit Spyware.
Und lass die Finger von Google- oder Yahoo- oder andere Such-Toolbars, die dienen nämlich auch nur dem Zweck, dern Surfverhalten zu erforschen, weil dann bei jeder Suchanfrage direkt eine Kennung deines Rechners mitgesendet wird - sind also Spyware pur.
Benutze möglichst wenig Suchmaschinen, lege Lesezeichen an! Aus Suchmaschinen kopiere den angezeigten Link und gebe diesen in die Adressleiste ein, sonst wird dein Klick auch der Suchmaschine weitergeleitet.
Halt dich da dran, und du brauchst kein Anti-Spyware Tool
Anti-Spyware Tools machen nur nachlässig. die meisten Spyware-Verseuchten Rechner haben so ein Programm!