⺠In den RAM (Random Access Memory, Arbeitsspeicher) lädt das Windows-Betriebs-System die Daten, mit denen es arbeiten will.
Wenn du zum Beispiel eine Bild-Datei öffnest, wird diese zunächst in den RAM geladen.
Das ist die Bedingung dafür, dass das entsprechende Bild auf dem Monitor sichtbar ist.
⺠Bei Surf- und Office-Rechnern genügen 2 GByte RAM völlig, wer intensiv spielen sollte oder oft multimediale Dateien (Audio-, Video- und Foto-Dateien) bearbeitet, der sollte mit 4 GByte RAM arbeiten.
⺠Bei 4 GByte RAM und mehr macht übrigens Windows 64-Bit Sinn: Denn darunter lässt sich das komplette RAM nutzen, bei 32-Bit-Betriebs-Systemen kann nicht der gesamte RAM genutzt werden.
⺠Hier einige Informationen zu 32-Bit- und 64-Bit-Betriebs-Systemen...
â Ob 32-Bit- oder 64-Bit-OS besser sind, das kann man nicht allgemein sagen...
â Der Unterschied liegt in der Architektur und dessen Eigenschaften.
Während ein 32-Bit-OS nur maximal 3,5 GByte an RAM adressieren und nutzen kann, kann ein 64-Bit-OS viel mehr als 4 GByte an RAM adressieren und nutzen.
Windows 7 Home Basic und Starter nutzen bis zu 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, Home Premium unterstützt bis zu 16 GByte.
Bis zu 192 GB Arbeitsspeicher sind dagegen bei Professional, Enterprise und Ultimate möglich.
â Wenn du eine 64-Bit-CPU sowie mindestens 4 GByte RAM hast, kannst du über den Kauf von Windows 7 64-Bit nachdenken.
Vorher solltest du im Web aber unbedingt gucken, ob es 64-Bit-Versionen deiner Programme gibt (und auch solltest du nach 64-Bit-Treibern recherchieren, obwohl Win 7 sehr viele Treiber eigenständig installiert).
â Zwar laufen die meisten 32-Bit-Programme (die nicht sehr systemnah arbeiten) auch unter 64-Bit-Betriebs-Systemen, allerdings laufen diese fast immer unter 64-Bit-OS langsamer als unter 32-Bit-OS.
Einen Speed-Vorteil gibt es nicht wegen des Mehr an adressierbarem Hauptspeicher, sondern wegen speziellen 64-Bit-Versionen – die theoretisch doppelt so schnell laufen, wie 32-Bit-Programme.
â Wenn die Voraussetzungen für 64-Bit-OS (CPU, RAM) erfüllt sind, dann kann man sich Windows 7 in seiner 64-Bit-Fassung kaufen – muss man aber nicht zwingend.
Auch unter einer 64-Bit-CPU läuft Windows 7 32-Bit einwandfrei.
Ich selbst beispielsweise habe eine 64-Bit-CPU, setze aber Windows 7 32-Bit ein.
âââ Eine Entscheidungs-Hilfe, die klärt, wann was besser ist...
â Willst du, dass möglichst alle Programme funktionieren und hast du keine Lust, dich nach Alternativen umzuschauen, wenn welche mal nicht laufen sollten?
Und willst du alte 16-Bit-Programme einsetzen?
â Dann greife zu einem 32-Bit-Betriebs-System.
Sei dir dann aber dessen bewusst, dass nicht mehr als 3,5 GByte des verbauten RAMs verwendbar sind.
â Wenn du 4 GByte an RAM in deinem Rechner hast, aber zu einem 32-Bit-System greifen möchtest, könntest du den brachliegenden Arbeitsspeicher mit einer RAM-Disk wie "Gavotte Ramdisk" (kostenlos) etwa für die Auslagerungs-Datei und als schnellen Caching-Ort (für Windows selbst und etwa Firefox) benutzen:
http://www.chip.de/downloads/Gavotte-RamDisk_41495412.html
http://www.com-magazin.de/tipps/uebersicht/tipp-id/system-beschleunigen-mit-ram-disk.html
http://www.firefox-browser.de/wiki/Cache
â Hast du mindestens 4 GByte an RAM im Rechner verbaut und eine 64-Bit-CPU?
â Dann kann, durch die 64-Bit-CPU, ein 64-Bit-System installiert werden, das dann den kompletten RAM statt nur maximal 3,5 GByte RAM – so wie das bei 32-Bit-Systemen der Fall ist – adressieren und nutzen kann.
â Spezielle 64-Bit-Programme laufen deutlich schneller als 32-Bit-Programme unter 32-Bit-Programmen und auch schneller als 32-Bit-Programme unter 64-Bit-Systemen (Stichwort 32-Bit-Kompatibilitäts-Modus beziehungsweise Sub-Routine WOW64; Windows schaltet für 32-Bit-Programme einfach auf einen anderen Befehlssatz um);
kaum noch verbreitete alte 16-Bit-Programme, so auch ganz alte Schädlinge (das wäre vorteilhaft), laufen darunter aber nicht.
â Schaue auch mal hier:
http://www.pcwelt.de/specials/windows_7/ratgeber/2107937/gibt-es-probleme-mit-64-bit-im-alltagseinsatz/
http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxis/2107216/lohnt-sich-die-64-bit-architektur-wirklich/
⺠Du kannst mit "SIW" (kostenlos) herausfinden, welche Eigenschaften neuer RAM haben sollte und darf:
https://answersrip.com/question/index?qid=20100425122743AAAKjY4
⺠Eine Video- und Foto-Strecken-Text-Anleitung zum Aufrüsten des Arbeitsspeichers findest du hier:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Notebooks-Tuning-So-ruesten-Sie-alte-Notebooks-auf-2168963.html