Wenn du von deinem Laptop wirklich absolut sicher alle Daten löschen möchtest, reicht Formatieren absolut nicht aus, normales Löschen der Daten aber schon gar nicht, also bringt es nichts, einen "Sicherheitsordner" anzulegen, und die zu sichernden Daten gehören auf einen externen Datenträger. Da USB-Sticks leider so ziemlich die unsichersten Datenträger sind, würde ich allerdings eine externe Festplatte empfehlen.
Dann kannst du die Festplatte komplett und vor jedem sicher mit DBAN (als CD (iso-Datei) herunterladen, und Rechner damit starten) löschen, bevor du das Betriebssystem dann neu installierst. Für Privatnutzer reicht hier ein überschreiben mit einem Durchlauf, da können gängige Datenrettungs-Tools nichts mehr finden, nur wenn die Festplatte auch von einer Datenrettungsfirma bearbeitet werden sollte (was einen drei- bis vierstelligen Betrag kostet) sind bei einmaligem Überschreiben noch Daten zu retten.
Möchtest du jedoch die Daten des Rechners nur vor zufälligem Zugriff durch dritte durch Löschen schützen, dann könntest du natürlich zuerst eine zusätzliche Partition auf der Festplatte anlegen, dies geht mit GParted, das du als Life-CD herunterladen kannst. Hiermit verkleinerst du zunächst die vorhandene Partition, und legst eine neue zusätzliche nur für Daten an. Anschließend kannst du die zu sichernden Daten auf diese verschieben, und dann die Systempartition einfach während einer Neuinstallation des Betriebssystems formatieren. Für nicht so derb computerkundige Familienmitglieder oder Kollegen sind die Daten, die du löschen möchtest schon weg, Profis können dann aber trotzdem einiges ausgraben.