Jaein ...
Auch Computerkomponenten sind einer Lebensdauer unterworfen, die nicht nur allein von Nutzen abhängt, sondern auch vom NICHTnutzen.
Einige hardware geht kaputt, weil sie länger nicht genutzt wird, das stimmt! Aber gerade die Gleichrichter auf den Mainboards, die ja immer schön warm werden, neigen dazu irgendwann einmal den Geist aufzugeben und sich mit einer Rauchwolke zu verabschieden.
Dieser "Stromstoss" den die arme Hardware aushalten muss, ist schon eingeplant - dazu gibt es Netzteile, die auch gelegentlich kaput gehen, aber dazu sind die ja da, um die teurere Hardware dahinter zu schützen.
Abgesehen davon, daß 6 Computer eine enorme Wärme produzieren, meist auch für eine Person gar nicht gleichzeitig nutzbar sind, ist es völlig sinnfrei die Kisten laufen zu lassen.
Einige haben die Stromkosten kalkuliert, selbst wenn einige Rechner im Leerlauf weniger verbraten als unter Stress, bleibt dennoch bei 6 Rechnern ein Verbrauch von mindestens 500W/h
Alle Rechner haben Lüfter eingebaut, deren Lebensdauer angeblich auf 6.000-10.000Std ausgelegt sind, das sind aber nur theoretische Werte - ich habe noch nie einen Lüfter erlebt, der so lange seine Arbeit 100% erfüllt hat - sollte so ein Teil wegen der Dauerbelastung ausfallen, dann hat dein Bekannter schon einen Fehler in seiner Logik, denn ein verbruzeltes Netzteil oder eine durchgebrannte CPU sterben selten allein.
Temperaturunterschied macht den Rechner schon etwas aus, aber zum Glück werden Rechner nicht mehr im Freien betrieben und wir haben hier kein arktisches Klima, daß der Temperaturwechsel von 60Grad+ auf 30Grad- so rapide kommt, daß es Silikaten schaden kann.
Geräte die nicht für den "Dauerbetrieb" gebaut sind, damit sie schneller kaputt gehen .... Leute, dein Bekannter sollte mal vor die Türe gehen und sich die Welt anschaun und nicht Verschwörungstheorien der Bahnhofstoilette glauben ... Denkst Du echt, daß ein Gerät für 30 Euro, mit einem externen Stromadapter auch nur ansatzweise für seine Qualität bekannt sein kann? Wenn Du einen billigen Laserdrucker 24/7 Seiten ausspucken lässt, wird der innerhalb der Garantiezeit das Zeitliche segnen, weil der gar nicht dafür ausgelegt ist! Geräte die sowas können sollen, müssen über aktive Kühlung, Schmierung und am besten Wartungsverträge verfügen! Und das kannst Du im Low-Budget nicht erwarten - die Aussage des "Dauerbetriebes" ist eine Rückversicherung gegen Leute, die die Geräte schinden und dann sagen, das wäre alles Abfall und auf Garantie ein neues haben wollen.
Ich habe hier auch uralt-PCs laufen, obwohl diese die meiste Zeit zerlegt an der Wand hängen. Das ist kein Beweis! Vor Kurzem hab ich einen SX25, der sein Leben noch keine 10Std gelaufen ist, mal eben eingeschalten, unter DOS geflippert und hab ihn wieder aus gemacht für die nächsten 10 Jahre :) - das nennt man Glück! Jedes Gerät muss nur gut gelagert werden und dann läuft das vielleicht auch ein paar Jahre, wenns kein Montagsmodell ist.
Rechner laufen zu lassen ist nicht nur ein ökologisches Verbrechen, sondern eher ein Zeichen von Faulheit.
Auch ein aus geschalteter Rechner mit ATX Netzteil verbrät teilweise bis zu 10W/h... ich habe "Totschalter" im Einsatz, seit vielen Jahren und mir ist noch kein Board oder Netzteil durchgeschmort - und das kann ich beweisen.