Ich persönlich habe mir seit Jahren eine Standardlösung angewöhnt, dass meine Rechner immer fit hält.
Generell habe ich die Datenverzeichnisse auf ein anderes Laufwerk verlegt. Das geht einfach: auf z.B. Eigene Dokumente einen Rechtsklick und Eigenschaften gewählt, da auf den Tab "Pfad" und da nur den Laufwerkbuchstaben geändert. So sind die Daten auf Nummer Sicher.
Dann wird einmal im Jahr der Rechner komplett neu aufgesetzt, das bedeutet, erst einmal Kühlkörper reinigen (sind ziemliche Staubfallen, die in 2 Jahren komplett zu sein können, dann dreht der Lüfter, ohne wirklich zu kühlen!
Dann lade ich mir vom Hersteller der Komponenten die aktuellen Treiber, die Download-Programme habe ich ebenso auf meiner Daten-Festplatte in aktueller Ausgabe, Programme von CD werden ebenso bereitgelegt.
Anschließend lösche ich das Systemlaufwerk gnadenlos mittelks GPartet wird einfach die Partition gelöscht. Die Betriebssystem-CD habe ich per Slipstream-Tool nlite (XP)/ vlite (vista)/ RT seven lite (Win7) auf den nahezu aktuellen Stand gebracht und von unerwünschten Komponenten befreit, die so gar nicht erst installiert werden, damit wird dann das System nicht unnötig belasten komplett neu aufgesetzt, dann installiere ich zunächst alle Treiber, anschließend die älteren Programme zuerst, und anscvhließend die neueren Programme aus dem Internet-Download.
Letzter schritt ist es, die noch leeren "Eigene Dateien" -Verzeichnisse wieder auf die Datenplatte zu verschieben, um die schon vorhandenen Daten wieder ins Boot zu holen.
Ach so, fast vergessen: Lesezeichen, Passworte usw bei Firefox und Thunderbird hab ich natürlich auch mit Mozbackup gesichert und diese werden zurück geschrieben
Bei guter Vorbereitung geht dafür zwar ein Tag drauf, aber dafür kenne ich PC-Probleme praktisch nicht