Das mit dem Rechner Deines Vaters ist natürlich ärgerlich, aber gelegentlich ist sowas in der Tat vorgekommen. Soweit ich weiß, kam das bei bestimmter Hardware vor, aber nicht bei jeder.
In meinem Fall war es so, dass mein Rechner schon eine ganze Weile lief, bevor ich das SP2 draufgemacht habe, und das hat hinterher zwar nicht zu Problemen mit dem Betriebssystem, aber mit einigen Programmen geführt.
Dennoch rate ich Dir dringend, das SP2 zu installieren, Der Grund ist einfach der, dass das SP2 das Betriebssystem grundlegend umbaut und dabei nicht nur eine Firewall und eine bessere WLAN-Unterstützung anbietet, sondern auch etliche Sicherheitslücken schließt und außerdem Voraussetzung für künftige Sicherheitsupdates ist.
Da es aber durchaus zu Problemen kommen kann, mein Tipp aus eigener Erfahrung:
Am problemlosesten funktioniert das SP2 auf einem "frischen" Windows-Betriebssystem. Mach' also vor der Installation des SP2 eine Sicherungskopie aller Daten, die Du so gespeichert hast, sofern Sie nicht auf einer eigenen Partition liegen. Wenn Du sie unter "Eigene Dateien" abgespeichert hast, liegen Sie (wenn Du den Pfad dazu nicht verändert hast) in einem Ordner der Systempartition und werden beim evtl. Neuaufsetzen des Betriebssystems gelöscht. Sollte nach der Installation des SP2 (das kann auch schon mal so eine Dreiviertelstunde brauchen) der Rechner nicht mehr so wollen, wie er soll, dann ist meiner Erfahrung nach der Versuch, ihn auf den davorliegenden Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen, zwecklos. Installiere dann das Betriebssystem neu. Wenn Du das SP2 aus dem Internet lädtst, installiere davor noch eine Firewall wie etwa ZoneAlarm ( http://www.zonelabs.com ), um gegen Angriffe von Blaster, Sasser und Co. geschützt zu sein, falls Du es von CD oder Festplatte installierst, installier es direkt auf der frischen Windows-Installation. Dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen.