Frage:
Wie kriege ich eine Musik-CD auf meine Festplatte kopiert?
Tahini Classic
2012-12-03 06:38:24 UTC
Ich habe vorgestern zwei CDs bei einem Strassenhaendler gekauft - wundervolle, chinesische Musik, die ich gerne auf meiner Festplatte haette, so dass ich sie jederzeit im Buero hoeren kann, oder auf Reisen. Wenn ich die Dateien auf der CD im Explorer anschaue, haben sie nur 1KB jeweils, und wenn ich sie kopiere und einfuege, kommt dabei gar nichts Nutzbares raus. Der Computer macht das alles schafsbrav mit, und ich bekomme zum Schluss lediglich Musik gespielt, die nicht auf der CD ist, sondern auf meinem Computer. Dass die CDs funktionieren, weiss ich aber, denn sie spielen problemlos, wenn ich sie direkt abspiele.

Was muss ich machen?
Ich will die Dinger auf meinem Laptop abspeichern.
Zwölf antworten:
doitsujin75
2012-12-03 07:54:17 UTC
Auf einer Musik-CD liegt die Musik in einem Format namens "CDDA (Compact Disc Digital Audio" vor. Das ist ein nicht-komprimiertes Format mit Fehlerkorrektur-Bits. Ob du es nun über Software-Player abspielst, oder auf den Rechner schaufeln willst, der Computer muss das Format in dem Sinne erst "verstehen" und im Fall des Abspeicherns als Datei erst in ein Betriebssystem-konformes Format umwandeln.

Das nennt man dann "Rippen" und das machen die dementsprechenden Programme, die hier bereits erwähnt wurden.

Man kann dann die Musik verlustfrei und völlig unkomprimiert im Format wav abspeichern, was bei einer CD von 74 Minuten Spielzeit auch üppige 650 MB an Speicherplatz beansprucht - wie auf der Original CD auch. Man kann aber auch in verschiedenen Formaten abspeichern, die die Musik auf verschiedene Wege komprimieren - in unterschiedlichen Stufen, und damit Qualitäten, bis hin zu verlustfreier Kompression. Die meistgenutzten völlig verlustfreien sind noch FLAC (Free Lossless Audio Codec) und ALAC (Apple Lossless). Sinnvoller ist aber die Verwendung der verlustbehafteten Mp3-Komprimierung - nicht weil die Klangqualität so toll wäre, sondern weil Mp3 eben auf breiter Front auch noch von der obskursten Abspiel-Hardware unterstützt wird.

Ein guter Kompromiss zwischen Dateigröße und Klangqualität liegt nach meinem Empfinden bei 192 kb/s. Verlustbehaftet bedeutet aber immer, dass Klangqualität und Informationen verloren gehen.

Du kennst das aus deinem Geschäft bestimmt, wenn du stark komprimierte JPEGs mit "nativeren" Formaten vergleichst. Es ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber in dem Sinne entspräche die Auflösung in dpi der Samplerate einer Audio-Datei, die man bei 44kHz belassen sollte, die verschiedenen Stufen der Kompression in JPEG entsprechen ungefähr der Bitrate (hier: 192kb/s). Nur um das einzuordnen.



Die Freeware CDex ist wirklich ein guter Tipp und einfach zu bedienen. Verlässlicher Download hier: http://www.chip.de/downloads/CDex_12997142.html



Mit dieser Software als Mp3 gesichert, kommt jeder Mp3-Player, DVD-Player, Handy, etc. mit der Musik klar und kann sie abspielen.

Und die Sicherung von Musik auf diesem Wege ist auch nicht illegal in Deutschland. Der Gesetzgeber räumt das Recht auf Privatkopien ein, solange kein Kopierschutz aktiv geknackt wird.
2012-12-03 14:48:19 UTC
Dazu benutze ich seit vielen Jahren Cdex:

http://www.chip.de/downloads/CDex_12991885.html

CdexTutorial:

http://www.alexander-susdorf.de/mp3/index_de.html

oder ExactAudioCopy:

http://www.chip.de/downloads/Exact-Audio-Copy_12990433.html

Anleitg. EAC:

http://www.pcgo.de/ratgeber/audio-cd-rippen-to-2-flac-mp3-1343579.html?utm_source=avira&utm_medium=notifier

MfG
2012-12-03 15:09:38 UTC
Die zahlreichen Ratschläge hier mit dem "Windows Media Player" kannst du vergessen, wenn es sich um Musik handelt, die dem DRM unterliegen. Aber mit dem hier schon erwähnten Programm CDex klappt es 100%ig!
?
2012-12-03 14:44:50 UTC
Cd rein Windows Media Player

Cd-kopiern fertig
Anita L
2012-12-03 17:27:29 UTC
01) Lege die Musik.CD ein,

02) Starte den Windows Media Player

03) Gehe auf "Extras"

04) dann auf "Optionen"

05) dann auf "Musik Kopieren"

06) Einstellungen zum Kopieren....... = MP3

07) weiter unten Audioqualität einstellen

08) Fenster Schliessen

08) Klicke über den Tracks auf "CD Kopieren" Starten,

Optional

10) Rechts klick auf - nach Album Suchen

11) Falls keine Informationen verfügbar, dann die Tracks selbst eintragen



Windows 7 Sp2
2012-12-03 16:49:45 UTC
Auch ich würde dir vom Mediaplayer eher abraten, zumal dieser keine mp3- sondern Windows-eigene .wma-Dateien erzeugt und auch nicht in der Lage ist, die Titelnamen aus dem Internet zu besorgen (bei gepressten CDs).



CDEx hat man dir ja schon empfohlen, ich persönlich bevorzuge jedoch Audiograbber, denn dieses ist sehr leicht zu verwendfen, und der (allerdings aus Lizenzgründern getrennt zu installierende) Lame-MP3-Encoder ist einer der besten überhaupt.



http://www.audiograbber.de/
I******freund
2012-12-03 16:28:45 UTC
Ich hab das mal unter Linux gemacht. (Ich hatte mir mal ein Sammelsurium von CDs gekauft und habe mir da meine eigenen CDs drausgebrannt. Da mußte ich mir nicht immer den ganzen Schrott, den ich mit gekauft habe anhören). Du mußt da mal das cdwriter howto lesen. Das steht drin wie du das machen mußt. Auf der CD ist ein Format, das gewöhnlich nicht auf einem Computer abspielbar ist.
Amadeus F
2012-12-03 14:54:15 UTC
Es gibt Programme, die alles abgreifen, was in deinem PC über die Soundkarte läuft - Tonsignale, aber auch Musik natürlich. Und diese Programme können das auch z.B. als mp3 auf deiner Fetsplatte speichern.

Du musst also das Programm laufen lassen, SPEICHERN etc. einstellen, dann die CD normal laufen lassen (aber dabei aufpassen, dass keine anderen Geräusche mit reinkommen wie z.B. Windows-Signale.



Ein solches kostenloses (!!) Programm ist z.B: der Phonostar-Player. Eigentlich gedacht, um über den PC Radio zu hören, aber er schneidet alles mit, was da ankommt.



http://www.chip.de/downloads/phonostar-Player_13009811.html



(ich hab noch die ältere Version)

Ich benütze das Programm auch, um meine alten Schallplatten zu digitalisieren.
?
2012-12-03 14:44:56 UTC
Öffne Windows Media Player & gehe auf den Button CD kopieren, es ist ganz einfach und funktioniert bestens ! :)
2012-12-03 14:39:43 UTC
Windows Mediaplayer
2012-12-03 15:20:48 UTC
Wahrscheinlich ist das illegal!
Guenter
2012-12-03 14:43:12 UTC
http://www.chip.de/downloads/CDex_12997142.html


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...