Wie schon erwähnt wurde, gibt es das bei den Nokia-Geräten schon mit integriert.
Solltest du kein Nokia-Gerät haben wollen, solltest du halt entweder wieder ein iPhone kaufen oder ein Android-Gerät. Als Telekom-Kunde bekommst du immerhin Navigon select kostenlos, ist jedoch nur für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Fürs Ausland also weniger Hilfreich.
Google Maps ist eine Alternative, wenn du schon im Voraus weißt, welche Route du möchtest. Dann kannst du die zu Hause planen und dann auf deinem Gerät offline verfügbar machen. Ist aber eine eher suboptimale Lösung. Ich glaub, du kannst auch größere Kartenbereiche offline verfügbar machen; so wie ich es gelesen habe, ist die Navigation dort jedoch eher mäßig.
Eine beliebte, kostenlose Navigations-App ist NavFree. Dort lädst du dir auch das gesamte Kartenmaterial, das du brauchst, herunter (für die gesamte Welt) und kannst dann auch offline navigieren. Wie ich gelesen habe, braucht er bei der Suche nach der Adresse jedoch wohl einmalig Zugriff aufs Internet - aber wenn's dann nur ein Mal für eine Minute ist und dann wieder offline, ist das mit den Roamingkosten auch nicht so das Problem. Gibt auch einen Fußgängermodus dafür.
Ansonsten findest du kostenlos natürlich eher wenig, denn das Kartenmaterial kostet ja Geld und dieses stets aktuell zu halten ist natürlich auch für die Unternehmen aufwändig. Somit eigentlich klar, dass die das nicht unbedingt verschenken wollen. Bei NavFree wird auf Open Street Maps gesetzt, da kommt das Kartenmaterial von der Community.
Wenn du hingegen bereit bist, auch etwas dafür auszugeben, dann hast du natürlich deutlich mehr Möglichkeiten. Navigon Europe kostet 60 Euro; nicht ganz ohne, aber günstiger als ein Navigationsgerät. Der Preis gilt aber nur für Android, bei iOS sind es sogar 90 Euro.