Also mit Aussehen meinst du wohl dann den herkömmlichen PC, also nicht die vielen Computer, die in allerlei anderen Gerätschaften z.B. im Auto-Innern oder in Bill Gates Kühlschrank ihren Dienst verrichten.
Einfache Antwort:
a) Du brauchst auch in Zukunft stets eine Eingabemöglichkeit, um dem Computer DEINE Daten zuzuführen, also ein Interface, je schneller desto besser. Dies fällt je nach Anwendung und Handlichkkeit unterschiedlich aus.
>>>Die Tastatur wird es wohl in bestimmten Fällen auch in 10 Jahren noch geben. Allerdings wird es zahlreiche Alternativen geben, wie die Sprachsteuerung oder so etwas:
Es gibt mittlerweile schon Schnittstellen, die direkt in den Cortex eingepflanzt werden oder auch an den Augennerven, so dass Gelähmte einen Computer/Roboter mit Gedanken steuern können und Blinde wieder etwas sehen bzw. mit Augenbewegungen steuern (Star Trek lässt grüßen)
b) Du brauchst auch in Zukunft stets etwas, um die Ergebnisse in Empfang bzw. wahrnehmen zu können. Dies geht nur über deine natürlichen Sinne. Da die Augen derzeit auf Anhieb am meisten Informationen auf einen Blick erkennen können,
>>> wird das Ausgabegerät auch in Zukunft ein Bildschirm oder etwas schöner eine Projektionsbrille etc. sein, die es jetzt schon gibt. D.h. das Bild wird direkt auf deine Pupille projeziert oder halt doch irgendwann in den Cortex deines Gehirns. Schneller gehts dann wohl kaum mehr - es sei den durch ultmative Offenbarung oder Perversion deiner natürlichen Fähigkeiten. Die Frage, wie man das Erhaltene dann entsprechend zügig verarbeiten kann ist eine andere.
c) Was das Consumerdesign angeht, wird solange Steve Jobs noch arbeiten kann er wohl der Trendsetter in Sachen Consumer-PC sein.
Tastaur und Bildschrim haben ja z.B. auch Handys und PocketPCs. Die sind aber wieder für Vieles zu klein.
d) Zur technologischen Entwicklung:
Schaut man sich Filme wie Odysee2001, Star Trek & Co. (alte bis neue Serien) etc. an., stellt man fest, dass viele Realisierungen und Errungenschaften heute irgendwie doch Ähnlichkeiten haben mit dem, was vor 20-30 Jahren als Science Fiction vorausgedacht wurde. Ich denke an die ISS, die Flachbildmonitore, die Handys, die Laserwaffen und die Computer mit Sprach-, Gedankensteuerung, Künstliche Intelligenz etc. etc. All dies wurde in den 60-70ern schon angedeutet und ist heute oft schon existent oder auf dem Weg dorthin.
Also könnten uns evtl. ein Mix von aktueller Science Ficion eine Ahnung geben, was kommen könnte.
Dazu gehören Filme, die die totale Vernetzung bzw. globale Netze auf jeder Ebene mit den möglichen Problemen thematisieren.
Also Good Luck
Natürlich könnte man diese Frage auch tausendfach anders beantworten.