O wei, von T-Online habe ich gar keine Ahnung. Prinzipiell gilt aber: Es gibt die Server, auf denen die Mails im Internet abgelegt sind. Die haben Adressen, die du in Erfahrung bringen müsstest. Du brauchst eine Adresse für den Postausgangsserver und eine für den Posteingangsserver (manchmal sind auch beide gleich). Die kannst du bei T-Online erfragen. Dann brauchst du noch deinen Benutzernamen und dein Passwort. Frag am besten auch bei T-Online, ob der Benutzername deine vollständige Mailadresse ist, nur der Teil vor dem @ oder etwas ganz anderes. Am besten lässt du dir deine Mailkontodaten geben. Da ist dann alles dabei. Passwort ist übrigens dasselbe wie du bei T-Online eingibst. Darauf trau ich mich wetten.
So, nun gehst du in Outlook. Ich kenne nun keine Version gut genug auswendig, aber vielleicht kriegst du's mit meinen Beschreibungen hin:
Unter "Extras" im Menü gibt's "Konten". Hier müsstest du irgendwas von "Neu" oder "Neues Konto einrichten" o.ä. finden. Klick darauf und trage die erfragten Daten ein. Neben Benutzername, Passwort und Servernamen wirst du auch gefragt, ob du einen POP3 oder einen IMAP-Server einrichten willst (beim Posteingang). Wenn du für deine Internetverbindung minutenweise zahlst, nimm POP3. Wenn du eine Flatrate hast, also zu bestimmten Tageszeiten so viel machen darfst, wie du willst und für das alles nur eine Pauschale zahlst, nimm IMAP. Das ist dann praktischer.
Am besten suchst du dir aber jemand in deinem Freundeskreis oder unter deinen Verwandten, der schonmal eine Mailadresse in Outlook erfolgreich eingerichtet hat und bittest den, dir zu helfen. Meine Beschreibung klingt ja schon fast so als brächte ich's nicht hin. Tatsächlich würde ich aber im Schlaf jedes Mailprogramm einrichten. Es ist nur schwer, absolut verständlich zu beschreiben, wenn man nicht gerade selbst vor dem Programm in gleicher Version sitzt und ich nutze seit einem Jahr kein Outlook mehr, sondern kostenlose Programme. Ich bin mir sicher, du findest jemanden.