Netbooks sind schwachbrüstig und hauptsächlich auf Internetsurfen ausgelegt NET-book eben. Mehrheitlich haben sie kleine Displays, früher einen flashspeicher, selten dvd-laufwerke. Aber sie sind komplett Internetfähig, beherrschen üblicherweise alle modernen verbindungsstandards und haben im normalfall auch eine Webcam.
"Notebook Übersetzt heißt Notebook nichts anderes als Notizbuch. Die heutigen Notebooks gehen mit ihren Funktionen aber weit über diese einfache Notizbuchfunktion hinaus. Notebooks sind kompakte und vollwertige PCs, die für den mobilen Einsatz gebaut werden. Auf Notebooks kann man die gleichen Programme laufen lassen, wie auf einem richtigen PC. Als Betriebsystem kommt hier meistens Windows in unterschiedlichen Versionen zum Einsatz. In letzter Zeit werden Notebooks aber auch mit dem Betriebsystem Linux ausgeliefert.
Powerbook Das Powerbook von Apple ist ebenfalls ein Notebook. Der große Unterschied ist, dass beim Powerbook das Betriebssystem MacOS zum Einsatz kommt. Ansonsten hat das Powerbook alle notwendigen Schnittstellen, um Zusatzgeräte wie zum Beispiel Drucker und Scanner anzuschließen.
Subnotebook Als Subnotebooks werden portable Rechner bezeichnet, die kleiner als ein DIN A4-Blatt- und somit auch kleiner als ein Notebook oder Powerbook sind. Dazu gehört zum Beispiel der Toshiba Libretto. Subnotebooks weisen fast alle Schnittstellen und Funktionen von Notebooks auf, wobei sperrige Komponenten, wie Disketten- und CD-ROM-Laufwerk, extern angeschlossen werden.
Laptop Der Begriff Laptop stammt aus dem Englischen und heißt "auf dem Schoß" (von lap "der Schoß" und top "obendrauf"). Ein Laptop ist genau wie ein Notebook ein aufklappbarer Computer. Laptops sind größer und schwerer als Notebooks, trotzdem aber immer noch leicht zu transportieren. Da sie einen Akku besitzen, funktionieren Laptops auch ohne Stromanschluss. Häufig legt man sich den Laptop zum Arbeiten einfach auf den Schoß. Inzwischen werden Laptops auch als Notebooks bezeichnet, weshalb es oft zu Verwechslungen zwischen diesen beiden Begriffen kommt."
Die mit abstand beste Testseite:
http://www.notebookcheck.com/
oder hier um dir helfen zu lassen:
http://www.notebookcheck.com/Notebook-Kaufberatung.12901.0.html
Dann noch ein paar shops in den man Ersparnisse machen kann. D
ie besten Rückmeldungen habe ich im spielerbereich von ASUS bekommen, MSI, Samsung, HP und Sony halten auch gut mit. Im officebereich schwören freunde von mir auf Fujitsu (geschmackssache). Acer habe ich nur zwei mal im atelco in Frankfurt erlebt und da ging es beide male um die 2te Reklamation, aber auch die sind sicher nicht schlecht.
Dell und Alienware allerdings (gehört inzwischen zusammen) sind meiner Meinung nach extrem überteuert haben einen nachlässigen Support und unverschämte Wartezeiten. (Erfahrung eines Kumpels der bei Alienware 2000€ auf den Tisch legte und nach 3 Monaten Wartezeit einen rechner mit ATI-Karte und Vista 64Bit bekam als diese noch keine treiber für das system bereitgestllt hatten, seine Reklamation und die beschwerden über Bluescreen bei Alienware haben ihn dann auch noch einmal 2 Monate gekostet, der Wertverfall des Rechners inzwischen bei über 400€). Das bedeutet aber nicht, dass diese qualitativ schlechter sind, nur dass man dafür einen anderen Preis bezahlt (siehe SONY Vaio)
//preisvergleich
geizhals.net
//shops
www.atelco.de
www.arlt.com
www.kmelektronik.de/shop/
gruß
bk