Frage:
USB-Kabel Connection?
HyNun
2010-04-17 03:32:24 UTC
Habe mir ein spezielles USB-Kabel für ein Diabetes-Messgerät gekauft, und die entsprechende Software aus dem Netz heruntergeladen und installiert.
Mein Problem besteht jetzt darin, dass der Gerätemanager unter WinXP-SP2 in den Anschlüssen das Kabel ständig irgendwo zwischen COM 11 und COM 15 anmeldet, die Software aber nur zwischen AUTO - COM 8 akzeptiert. Nach E-mail Verkehr mit Fa. Bayer bin ich zwar etwas weiter gekommen, aber ein Ergebnis konnte ich noch nicht realisieren. Jetzt Liegt es angeblich auf COM 3 kann aber trotzdem die Messdaten nicht auslesen.
kann irgendwer helfen?
Fünf antworten:
Bernd F
2010-04-17 03:53:50 UTC
Das mit den Treibern ist klar:

USB>COM

Die Software des Messgerätes sucht die Informationen an einer COM Schnittstelle.

Damit weist Du dem USB Anschluß einen COM Port zu.

Der Kabeltreiber wird für die vollständige Verbindung zum Gerät benötigt.



PC ->

(Treiber USB>COM)+(Kabeltreiber) ->

USB ->

UBS-Kabel ->

USB auf Seriell-Stecker ->

Messgerät



Unter Windows Systemsteuerung - System - Gerätemanager kannst Du sehen, welchem COM Port die USB Schnittstelle zugewiesen ist (lt. Deiner Aussage COM3)



Theoretisch müßtest Du in dem Programm zum Auslesen des Meßgerätes eine Option wie

"Einstellungen" haben.

Schau nach, ob dort auch COM3 angegeben ist.
anonymous
2014-11-09 15:33:25 UTC
Es gibt natürliche Behandlungen, die eine Menge von Menschen mit Diabetes zu helfen, das ist das absolut beste http://diabetes.vorschlag.net

Er ist wirklich gute Ergebnisse bekommen und ist auf jeden Fall eines der besten Heilmittel für Diabetes, aber

wir dürfen nicht vergessen, dass Diabetes ist eine ernste Krankheit und Sie immer noch einen Arzt aufsuchen
?
2010-04-17 04:00:32 UTC
Zum glück läuft bei mir ja alles ganz gut mit den USB-anschlüssen!

Ich hab allerdings in letzter zeit öfter von solchen problemen gehört.

In den meisten fällen konnte dabei eine USB-Manager software aushelfen.

Wie diese:

http://www.zdnet.de/usb_manager_download-39002345-235448-1.htm



*Es gibt sicher noch andere anbieter
Lucius T Fowler
2010-04-17 03:49:42 UTC
Da bin ich schon bei einem alten Sony-Handy beinahe dran verzweifelt.



Der Trick besteht im wesentlichen darin, den "generischen" usb->com-Treiber nicht anzufassen und dem Kabeltreiber beizubringen, auf welcher Pseudo-COM-Schnittstelle er suchen soll. Aber wie genau du das machst bei deiner Software, das kann ich dir leider nicht verraten.



Nur Mut; bei meinem Handy ging's nach viel Rumprobieren am Ende auch.
anonymous
2010-04-17 03:35:20 UTC
das "umsetzen" von com auf usb ist nicht so einfach....warum wird das geräte denn nicht als usb..erkannt?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...