Gehe in die Systemsteuerung und klicke auf "System". Dort siehst du unter "Systemtyp" das installierte Betriebssystem
Der für Normalbenutzer wichtigste Unterschied zwischen der 32 bit und der 64 bit Version von Windows ist die "4-GB-Grenze" des Arbeitsspeichers. Diese besteht bei 64 bit Systemen nicht mehr (bzw reicht bis 16 Exbibyte...)
lies dazu den Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze
Der Nachteil ist allerdings, dass einige alte Programme auf 64bit Systemen nicht laufen, und somit extra programmiert werden müssten... Und neue Programme werden immernoch meist nur für 32bit programmiert... und manchmal gibt es 32bit und 64bit Versionen von Programmen.
Bei Win Vista und Win7 kann man auch 32 bit Versionen auf einem 64er System installieren. Allerdings kommt es dann kaum zu Leistungssteigerungen der Programme (manchmal laufen diese sogar langsamer)
Es gibt also eigtl noch kein besser oder schlechter. Theoretisch gesehen arbeitet ein 64bit System schneller da mehr Ram und andere Prozessoren verwendet werden können, allerdings gibt es noch kaum Programme (vor allem Spiele) die explizit für 64bit Systeme programmiert wurden....
Ich persönlich nutze aber Win7 64bit und bin zufrieden ;-P